Qualitätsoffensive – Deutscher Sekt
QUALITÄTSOFFENSIVE DEUTSCHER SEKT – der Verband der traditionellen Sektmacher präsentiert eine Auswahl ihrer Premium Sekte auf der diesjährigen Prowein. Damit sind die Réserve Sekte des Clubs erstmalig live zu verkosten und werden bald auf dem Markt erhältlich sein.
Auf der größten Weinfachmesse der Welt gibt sich die deutsche traditionelle Flaschengär-Elite in Halle 1 Stand A70 beim Verband Traditioneller Sektmacher ein Stelldichein.
Hochprämierte Sektmacher
Noch nie hat es so eine groß angelegte Präsentation von Sektmacher-Sekten gegeben, denn zusätzlich stehen an der gemeinschaftlichen Verbandstheke ausgesuchte Sekte fast aller Verbandsmitglieder zum Verkosten bereit. Sieben hochprämierte deutsche Sektmacher präsentieren ihre Premium-Sekte:
- Sekthaus Raumland
- Sekthaus Griesel
- Privatsektkellerei Reinecker
- Wein- und Sektgut Gebrüder Simon
- Sektmanufaktur Strauch
- Schloss VAUX
- Heinz Wagner.
Klare Botschaft der Qualitätsoffensive
Der Verband tritt an mit der klaren Botschaft: Ein Sektmacher-Sekt entsteht ausschließlich nach der traditionellen Methode und ausschließlich aus regionalen Trauben. Das Sektmacher-Signet mit den verschlungenen Sektflaschen symbolisiert den Club-Gedanken und ist Markenzeichen für die Zugehörigkeit zur Crème de la Crème deutschen Sekts.
Mit dem Pflichtenheft wurden 2021 vielfältige Themen wie Qualitätsdefinition, Mitgliedschaft, Neuaufnahme etc. festgehalten.
Prestige: Sektmacher Réserve
Ein Meilenstein für den Verband und wichtiges Zeichen zur Sichtbarmachung seiner Vision, ist die „Sektmacher Réserve“. Eine Prestige-Linie aller Sektmacher, die wohl die strengsten Kriterien beinhaltet, die es derzeit in Deutschland gibt. Die Sektmacher Réserve wird durch ein eigenes Signet auf der Flasche kenntlich gemacht. Die gerade neu zugelassenen Sektmacher Réserve Sekte können zum aller ersten Mal auf der ProWein verkostet werden.
Einfach Traditionellen Sekt verstehen
Um die traditionelle Methode allen Sektinteressierten verständlich zu erklären, wurde das Büchlein „Wie macht man Sekt“ herausgegeben, das den Mitgliedern zum Verteilen an alle Sektfreunde zur Verfügung steht.
Die Homepage www.sektmacher.de, ebenfalls designt von Stefanie Schönig (Studio Schönig), unterstreicht das neue Selbstbewusstsein der Sektmacher mit prickelnden Slogans wie:
Wir sind Deutschlands Schaumkrone…
Wir sind so richtig sektverliebt…
Im klassischen Stil aus absoluter Überzeugung…
Guter Sekt beginnt im Weinberg (O-Ton des Vorstands).
Verband der Sektmacher
ProWein 2022
Der Verband der traditionellen Sektmacher wird auf der Weinmesse in Halle 1 Stand A 70 zu finden sein. Weitere Informationen über die Infoseite der Veranstaltung.
CREDITS
Beim Text handelt es sich um Ausschnitte der Pressemitteilung des Verbandes der Sektmacher. Er spiegelt nicht meine persönliche Meinung wider.
Fotos: Verband der Sektmacher